Allotrĭa — (gr.), Nebendinge, welche nicht zur Sache od. zur Berufsarbeit gehören. In Reden u. Abhandlungen ist Allotriologie ein Fehler, wenn man fremdartige Dinge einmischt u. Gedanken herbeizieht, die nicht zur Sache gehören. Allotria treibt derjenige,… … Pierer's Universal-Lexikon
Allotria — (meist als Singular empfunden) »Unfug; Narretei«: Das Fremdwort erscheint zuerst in der Gelehrtensprache des 17. Jh.s. Von dort drang es seit dem ausgehenden 18. Jh. in die Allgemeinsprache. Das Wort geht zurück auf griech. allótria »sachfremde,… … Das Herkunftswörterbuch
Allotrĭa [1] — Allotrĭa (griech.), fremde, nicht zur Sache gehörige Dinge, Nebensachen, Ungehörigkeiten, Unfug … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Allotrĭa [2] — Allotrĭa, s. Gallwespen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Allotria — Allotrĭa (grch.), nicht zur Sache gehörige Dinge … Kleines Konversations-Lexikon
Allotria — Allotria, griech., nicht her Gehöriges; Unfug … Herders Conversations-Lexikon
Allotria — Allotria(Pl):⇨Unfug(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Allotria — Filmdaten Originaltitel Allotria Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Allotria — Al|lo|tria auch: Al|lot|ria 〈n.; s; unz.; früher Pl.; urspr.〉 1. Unfug, Unsinn, Dummheiten 2. Spektakel, Tumult ● Allotria treiben [<grch. allotrios „fremd, fremdartig“] * * * Al|lo|t|ria, das; [s], <Pl. selten> [griech. allótria =… … Universal-Lexikon
Allotria — Al|lo|tria* die (Plur.), heute meist Allotria das; [s] <aus gr. allótria (Plur.) »abwegige Dinge«, eigtl. »fremde Interessen«> mit Lärm, Tumult o. Ä. ausgeführter Unfug, Dummheiten … Das große Fremdwörterbuch